Fahrgasse
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Info
Straße in Langens Altstadt.
Die Fahrgasse war für Jahrhunderte die einzigste Durchgangsstraße Langens. Dort befanden sich mehrere Gasthöfe, die Durchreisende Unterkunft und Verpflegung boten.
Spezielle Seiten zu dieser Straße
Angrenzende Straßen
August-Bebel-Straße • Wilhelm-Leuschner-Platz • Vierhäusergasse • Wassergasse • Obergasse • Rheinstraße • Darmstädter Straße • Dieburger Straße
Alt / Neu (19xx / 2008)
Galerie
Kulturdenkmäler Fahrgasse
- 1800 Langen Fahrgasse.jpg
1800 Große Pforte
Zeichnung CB Alte Schmiede Obergasse 2 Ecke Fahrgasse
ungerade Hausnummern
Fahrgasse 1
Nachbarhaus August-Bebel-Straße 2
Fahrgasse 3
- Um 1660 - das älteste Haus der Straße
- 1692 Sattlerei (Sommer)
- 1771 Försterei (Kantenbusch)
- 1846 Nagelschmiede, Färberei
- 1875 Arztpraxis (Dr. Ebel)
- 1914 Schmiede (L. Vollhardt)
- 1951 Öl- und Fettbehandlung (Grob)
- 1951 Baudekoration Böhm
- 1977 Werkhof (Schürrlein)
Fahrgasse 5
- 834 Sattelhof
- 1631 Gasthof zum Trauben
- 1808 Ölmühle (Caspar Herth)
- 1832 Gasthaus-Versteigerung
- 1904 Ölmühle entfernt (Ph.Keim)
- 1904 Handel mit Landesprodukten
- 1951 Lebensmittelhandlung
- 1968 Heizungsfirma (Lippert)
- 1977 Restauration und Freilegung des Fachwerks (Dietzig)
- 1978 Kulturelle Veranstalltungen in der "Alten Ölmühle"
Fahrgasse 7
- seit 1855 Metzgerei Metzger
Fahrgasse 9
- 1909 Schuhmacherei (Sulzmann)
- 1951 Haus der Kleidung (Welte)
- 1970 Ital. Feinkostladen
- 1978 Neubau Frisör Johann
Fahrgasse 11
- 1914 Metzgerei Rain
- 1951 Lebensmittel Süßmuth
- 1973 Buchhandlung Braun
- 1982 Wohnhaus
- 1984 Versicherung Hess.-Nass.
Fahrgasse 13
- 1914 Ölfabrik und Roggenmüllerei Dröll
- 1949 Wäscherei Patzer
- 1968 Hr. Waldschmidt OF Krankentranporte
- 1981 Altstadt-Stübbche
Kulturdenkmal
Eckhaus Vierhäusergasse
Fahrgasse 15
- 1914 Lebensmittel Dröll
- 1968 Ofenbauer Bohnstedt
- 1997 Spielzeugladen
Fahrgasse 17
- Gasthaus "Zum Adler"
- Bach (Textil/Betten)
- Voigt Fernseher, Wild Fernseher
Fahrgasse 19
- Gasthaus "Zum Schwan"
- Schuhgeschäft "Schuh Heinrich"
- Klischee Keim
- Ausstellungsräume
- "Welt der Weine"
Fahrgasse 21
- 195x Tanzschule Becker
- 196x Samen-Bohnstedt
- Änderungsschneiderei Messina (21a)
- Fahrradgeschäft Bike-Sport L.A. (21b)
Fahrgasse 23
- Schiller-Linde
- Kaufhaus Kahn
- Altstadt-Kiosk Heimrich
2015 Fahrgasse 23 Stolpersteine
Eckhaus zur Rheinstraße
gerade Hausnummern
Fahrgasse 2
Fahrgasse 4
Fahrgasse 6
- Gaststätte "Zur alten Schänke"
- Metzger Wilhelm
Fahrgasse 8
Fahrgasse 10
- 1810 Gasthaus zum weißen Schwan
- 1914 Schulhaus Bachschule
- 1835 Schuhmacher (Kohl)
- 1951 Waschmittel-Handlung
- 1951 Chemikalien-Handlung
- 1968 Wohnungen
2015 Fahrgasse 10 Stolperstein
Eckhaus Schulgäßchen
Fahrgasse 12
- 1888 Hebamme (Conrad)
- 1914 Spirituosen (Altvater)
- 1914 Metzgerei (Bär)
- 1935 Tabakwaren (Altvater)
- Burgmayer
- 1968 Drogerie (Meißner)
- 1980 Weinstube Zum Altvater (Walter)
Eckhaus Schulgäßchen
Fahrgasse 14
- 1900 Kappenmacher Bretsch
- 1968 Textil Heinig
- 2003 Second Hand Laden
Fahrgasse 16
- 1846 Bäckerei
- 1880 Buchbinderei von Philipp Küchler
- 1968 Buchhandlung (Grimm)
- 1985 Kosmetik-Studio
Fahrgasse 18
- 1914 Schuhe (Zimmermann)
- 1994 Schmuckgestaltung (Davids)
Nachbarhaus früher Obergasse 2 Alte Schmiede
Fahrgasse 20
Fahrgasse 22
- 1876 Eröffnung der Metzgerei Breidert
1961 Anzeige Metzgerei Breidert
Fahrgasse 24
- 1817 Eröffnung der Posthalterei Langen
- 1852 Posthalterei wurde aufgelöst
- 1867 Gebäude wurde abgerissen
- 1875 Arztpraxis Dr. Scharfenberg
- 1914 Finanzamt und Oberförsterei
- 1951 Finanzamt
- 1992 Neubau Wohn und Geschäftshaus
Eckhaus Dieburger Straße