August-Bebel-Straße
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]- 1 Info
- 2 Spezielle Seiten zu dieser Straße
- 3 Angrenzende Straßen
- 4 Alt (19xx) / Neu (2008)
- 5 Galerie
- 6 ungerade Hausnummern
- 6.1 August-Bebel-Straße 1
- 6.2 August-Bebel-Straße 3-5
- 6.3 August-Bebel-Straße 7
- 6.4 August-Bebel-Straße 9
- 6.5 August-Bebel-Straße 11
- 6.6 August-Bebel-Straße 13
- 6.7 August-Bebel-Straße 15
- 6.8 August-Bebel-Straße 17
- 6.9 August-Bebel-Straße 19
- 6.10 August-Bebel-Straße 21
- 6.11 August-Bebel-Straße 23
- 6.12 August-Bebel-Straße 25-27
- 6.13 August-Bebel-Straße 27-29
- 7 gerade Hausnummern
Info
Straße in Langen.
Namensherkunft
Ferdinand August Bebel (* 22. Februar 1840 in Deutz bei Köln; † 13. August 1913 in Passugg, Schweiz) war ein sozialistischer deutscher Politiker und Publizist. Er war einer der Begründer der deutschen Sozialdemokratie und gilt bis in die Gegenwart als eine ihrer herausragenden historischen Persönlichkeiten. Er wirkte als einer der bedeutendsten Parlamentarier in der Zeit des Deutschen Kaiserreichs und trat auch als einflussreicher Autor hervor. Seine Popularität spiegelte sich in den volkstümlichen Bezeichnungen „Kaiser Bebel“, „Gegenkaiser“ oder „Arbeiterkaiser“ wider.
Vorherige Namen
- ab 1945 wieder August-Bebel-Straße (aktuell)
- ab 1933 wieder Ludwigstraße
- ab 1920 August-Bebel-Straße
- ab 1883 Ludwigstraße (zu Ehren des Großherzugs Ludwig IV.)
- Erbsengasse
- Hintergasse (Hintergasse hieß danach auch die heutige Schafgasse)
Spezielle Seiten zu dieser Straße
Angrenzende Straßen
Fahrgasse • Wilhelm-Leuschner-Platz • Sonnengäßchen • Lutherplatz
Alt (19xx) / Neu (2008)
Galerie
ungerade Hausnummern
August-Bebel-Straße 1
August-Bebel-Straße 3-5
Eckhaus zum Sonnengäßchen
August-Bebel-Straße 7
August-Bebel-Straße 9
August-Bebel-Straße 11
August-Bebel-Straße 13
August-Bebel-Straße 15
August-Bebel-Straße 17
August-Bebel-Straße 19
August-Bebel-Straße 21
August-Bebel-Straße 23
August-Bebel-Straße 25-27
August-Bebel-Straße 27-29
Eckhaus Lutherplatz
gerade Hausnummern
August-Bebel-Straße 2
- Bäckerei Krell
- Bärtl Sanitär
August-Bebel-Str 2 Bäckerei Krell
Eckhaus zur Fahrgasse und Wilhelm-Leuschner-Platz
August-Bebel-Straße 8
August-Bebel-Straße 12
August-Bebel-Straße 14
2015 August-Bebel-Str 14 Stolpersteine
August-Bebel-Straße 18-20
August-Bebel-Straße 22
August-Bebel-Straße 24
August-Bebel-Straße 26
August-Bebel-Straße 28
Bäckerei in der August-Bebel-Str. 28:
- 1910 gegründet von Jakob Marquard
- zu Beginn des 1.WK Jakob Lust
- 1955 Helmut Rosenberger
- 1979 Julius Graf
- 1994 Jürgen Spreckels
Eckhaus zum Lutherplatz
August-Bebel-Straße 32
- 1904 Uhren Eckert