Albertus-Magnus-Platz
Aus Wiki-Langen
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Info
Straße in Langen.
Namensherkunft
Albertus Magnus (auch Albertus Teutonicus; Albertus Coloniensis; Albert der Große, Albert der Deutsche, Albert von Lauingen, oft auch fälschlich Albert Graf von Bollstädt genannt; * um 1200 in Lauingen an der Donau; † 15. November 1280 in Köln) war ein deutscher Gelehrter und Bischof, der wegbereitend für den christlichen Aristotelismus des hohen Mittelalters war. Im Jahr 1622 wurde er selig- und am 16. Dezember 1931 von Papst Pius XI. heiliggesprochen und zum Kirchenlehrer erklärt.
Angrenzende Straßen
Galerie
ungerade Hausnummern
Albertus-Magnus-Platz 1
gerade Hausnummern
Albertus-Magnus-Platz 2-6
Siehe auch: St. Albertus Magnus Kirche