Samen-Bohnstedt: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wiki-Langen
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Info)
(Info)
Zeile 4: Zeile 4:
 
* x bis 1959 - vormals Ofensetzer-Betrieb Bohnstedt in Schmiedeberg bei Dresden/Osterzgebirge.
 
* x bis 1959 - vormals Ofensetzer-Betrieb Bohnstedt in Schmiedeberg bei Dresden/Osterzgebirge.
 
* 196x - wurde das Gartengeschäft Bohnstedt in Langen gegründet.
 
* 196x - wurde das Gartengeschäft Bohnstedt in Langen gegründet.
* 1962 - firmiert als Samen-Bohnstedt '''(Samen und Gartenbedarfsartikel)''' mit Sitz in der Marienstraße.
+
* 1962 - firmiert als Samen-Bohnstedt '''(Samen und Gartenbedarfsartikel)''' mit Sitz in der [[Marienstraße]].
* 196x bis 196x - zweiter Verkaufsladen in der Fahrgasse.
+
* 196x bis 196x - zweiter Verkaufsladen in der [[Fahrgasse]].
* 196x - wurde das Geschäft von der Marienstraße in die Südliche Ringstraße verlegt und der Verkaufsladen in der Fahrgasse geschlossen.
+
* 196x - wurde das Geschäft von der [[Marienstraße]] in die [[Südliche Ringstraße]] verlegt und der Verkaufsladen in der [[Fahrgasse]] geschlossen.
 
* 1989 - der Geschäftsbetrieb Samen-Bohnstedt wurde aufgeben/eingestellt.
 
* 1989 - der Geschäftsbetrieb Samen-Bohnstedt wurde aufgeben/eingestellt.
  

Version vom 13. März 2017, 00:42 Uhr

Info

Samen-Bohnstedt

  • x bis 1959 - vormals Ofensetzer-Betrieb Bohnstedt in Schmiedeberg bei Dresden/Osterzgebirge.
  • 196x - wurde das Gartengeschäft Bohnstedt in Langen gegründet.
  • 1962 - firmiert als Samen-Bohnstedt (Samen und Gartenbedarfsartikel) mit Sitz in der Marienstraße.
  • 196x bis 196x - zweiter Verkaufsladen in der Fahrgasse.
  • 196x - wurde das Geschäft von der Marienstraße in die Südliche Ringstraße verlegt und der Verkaufsladen in der Fahrgasse geschlossen.
  • 1989 - der Geschäftsbetrieb Samen-Bohnstedt wurde aufgeben/eingestellt.

Galerie

...